Spätgotik - #2 Stilisierung und Individualität - Stephan Kemperdick im Gespräch mit Lisa Zeitz

Shownotes

Kann ein Gemälde zugleich lieblich und brutal sein? Warum ist es revolutionär, wenn menschliche Figuren plötzlich Schatten werfen? Und wie sahen die Pin-ups des 15. Jahrhunderts aus? Stephan Kemperdick, Kustos an der Gemäldegalerie, spricht mit Lisa Zeitz über spätgotische Schönheitsideale, eine neue Körperlichkeit in der Kunst und den langen Finger des Erzengels Gabriel.

Weitere Informationen unter https://www.spaetgotik.berlin/ausstellungspodcast

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.